Microsoft investiert 10 Milliarden US-Dollar in Portugals KI-Zukunft

14

Microsoft tätigt eine bahnbrechende Investition von 10 Milliarden US-Dollar (8,6 Milliarden Euro) in Portugal und festigt damit die Position des Landes als führender europäischer Knotenpunkt für Infrastruktur für künstliche Intelligenz (KI). Die Ankündigung, die auf dem Web Summit in Lissabon gemacht wurde, signalisiert eine große Wette auf das Potenzial Portugals, ein zentraler Akteur in der schnell wachsenden KI-Landschaft zu werden.

Portugal als KI-Spitzenreiter

Mit der Investition wird in erster Linie ein großes Rechenzentrum in Sines finanziert, einem strategischen Standort, der aufgrund seiner Konnektivität und Infrastruktur ausgewählt wurde. Microsoft plant in Zusammenarbeit mit Nscale bereits die Installation von 12.600 fortschrittlichen Nvidia-Grafikkarten in der Start Campus-Einrichtung und demonstriert damit sein unmittelbares Engagement für Hochleistungsrechnen.

Bei diesem Schritt geht es nicht nur um die Kapazität; Es geht darum, Portugal an der Spitze der skalierbaren, sicheren und nachhaltigen KI-Entwicklung in Europa zu positionieren. Microsoft rechnet damit, die Kapazität seiner Rechenzentren in 16 europäischen Ländern bis 2027 zu verdoppeln, wobei Portugal bei dieser Erweiterung eine zentrale Rolle spielt.

Regierungsambitionen stimmen mit Investitionen überein

Der Zeitpunkt dieser Investition steht im Einklang mit einer umfassenderen Regierungsinitiative, Portugal in ein führendes europäisches KI-Zentrum zu verwandeln. Der stellvertretende Minister für Staatsreform, Gonçalo Matias, kündigte eine nationale Strategie an, die Investitionen in Höhe von über 16 Milliarden Euro vorsieht. Ein Schlüsselprojekt – eine KI-Gigafabrik in Sines – wird derzeit von der Europäischen Kommission geprüft.

Diese von der Banco Português de Fomento unterstützte Gigafabrik soll etwa 4 Milliarden Euro an öffentlichen und privaten Mitteln anziehen. Die Regierung betrachtet KI als einen entscheidenden Wirtschaftsfaktor und prognostiziert bis 2030 einen potenziellen Einfluss von 2,3 Billionen Euro.

Strategische Vorteile für die KI-Entwicklung

Portugal bietet mehrere entscheidende Vorteile, die es zu einem attraktiven Standort für KI-Infrastruktur machen. Der überaus vernetzte Status des Landes dank seines umfangreichen Netzes an Unterseekabeln macht es zu einem wichtigen transkontinentalen Konnektivitätsknotenpunkt. Insbesondere Lissabon gehört zu den am stärksten vernetzten Städten der Welt.

Über die Infrastruktur hinaus verfügt Portugal über ein hochqualifiziertes professionelles Ökosystem, das durch Partnerschaften mit erstklassigen Universitäten und Innovationszentren gefördert wird. Die Regierung legt außerdem Wert auf Datensicherheit durch die Entwicklung einer nationalen Sovereign Cloud, um Unabhängigkeit und Vertrauen in KI-Operationen sicherzustellen.

Verdoppelung der Rechenzentren

Die Investition von Microsoft ist Teil eines umfassenderen Trends von Technologieriesen, die ihre Rechenzentrumskapazitäten in Europa erweitern. Das Engagement des Unternehmens, die Kapazität in 16 Ländern bis 2027 zu verdoppeln, spiegelt die wachsende Nachfrage nach KI-gestützten Diensten und den Bedarf an einer robusten Infrastruktur zu deren Unterstützung wider.

Die strategische Lage Portugals in Kombination mit staatlicher Unterstützung und qualifizierten Arbeitskräften macht es zu einem idealen Ziel für diese Expansion. Die 16 Milliarden Euro schwere nationale Strategie wird, wenn sie angenommen wird, Portugals Position als führendes KI-Zentrum weiter festigen.

Die Fähigkeit Portugals, solch bedeutende Investitionen anzuziehen, unterstreicht seine wachsende Bedeutung in der globalen KI-Landschaft. Die Kombination aus Infrastruktur, Talenten und staatlicher Unterstützung bereitet das Land auf nachhaltiges Wachstum in diesem wichtigen Sektor vor