Apple hat im Rahmen seiner September-Veranstaltung das iPhone 17 Pro vorgestellt, zusammen mit dem Standard-iPhone 17 und einem neuen, ultraschlanken iPhone Air. Zu den Hauptmerkmalen der Pro-Reihe gehören eine auffällige neue Farboption in Cosmic Orange, eine deutlich verbesserte 8-fach optische Zoomkamera und ein leistungsstarker A19 Pro-Chip. Das iPhone 17 Pro beginnt bei 1.099 $ (1.099 £, 1.999 AU$) mit 256 GB Speicher, während das größere iPhone 17 Pro Max 1.199 $ kostet. Vorbestellungen sind jetzt möglich.
Design und Anzeige
Die auffälligste Änderung ist die neu gestaltete Rückkameraeinheit. Es erstreckt sich nun über die gesamte Oberseite des Telefons und bietet mehr Platz für Akkus und das aktualisierte Teleobjektiv. Während der Rahmen nun Aluminium statt Titan verwendet – eine Abkehr vom iPhone 15 Pro – betont Apple die Langlebigkeit der Unibody-Konstruktion und des neuen „Ceramic Shield“-Front- und -Rückglases, das angeblich dreimal kratzfester ist. Die Vorderseite des Telefons bleibt gegenüber den Vorgängermodellen weitgehend unverändert, wobei Dynamic Island weiterhin das Display unterbricht.
Die neue Reihe führt einen leuchtenden Orangeton ein, eine willkommene Abwechslung zu den dunkleren Tönen, die oft mit den Pro-Modellen assoziiert werden.
Kameraverbesserungen
Das iPhone 17 Pro verfügt über umfangreiche Kamera-Upgrades. Der optische Zoom erreicht jetzt das 8-fache und verdoppelt damit die Reichweite der Vorgängergeneration. Dies ergibt eine äquivalente Brennweite von 200 mm, ein Segen für Fotografen, die entfernte Motive einfangen möchten. Der Sensor der Telekamera ist 56 % größer und bietet eine Auflösung von 48 Megapixeln.
Während die Haupt- und Ultrawide-Kamera ihre bestehende Hardware und 48-Megapixel-Auflösung beibehalten, wurde die Frontkamera mit einem neuen 18-Megapixel-Sensor aktualisiert, der quadratische Bilder aufnehmen kann und eine verbesserte digitale Stabilisierung für Videoaufnahmen bietet.
Videoprofis werden die Möglichkeit zu schätzen wissen, im ProRes Raw-Codec von Apple aufzunehmen, einem in der Filmindustrie beliebten High-Fidelity-Format, das mehr Daten für eine genauere Nachbearbeitung erfasst.
A19 Pro Chip und Leistung
Der A19 Pro-Prozessor bietet eine verbesserte CPU- und GPU-Leistung, die schätzungsweise 40 % besser ist als die des iPhone 16 Pro. Um eine Überhitzung zu verhindern, nutzt ein neues Wärmemanagementsystem eine mit entionisiertem Wasser gefüllte Dampfkammer, um das Telefon aktiv zu kühlen. Apple behauptet außerdem, dass der Aluminiumrahmen die Wärme zwanzigmal besser ableitet als das Titandesign früherer Modelle.
iOS 26: Ein frischer Software-Look
Das iPhone 17 Pro wird mit iOS 26 ausgeliefert und verfügt über eine neu gestaltete Benutzeroberfläche. Das „Liquid Glass“-Design betont Transparenz und Helligkeit und schafft so eine modernere Ästhetik. Obwohl die Änderungen nicht radikal sind, zielen sie darauf ab, die Software frisch zu halten, ohne dass eine erhebliche Lernkurve erforderlich ist.
Verbesserungen der Akkulaufzeit
Apple behauptet, dass das iPhone 17 Pro über den größten Akku verfügt, der jemals in einem iPhone verwendet wurde, was zu der bisher besten Akkulaufzeit führt. Konkrete Angaben zur Batteriegröße sind noch nicht verfügbar, die tatsächliche Leistung bleibt jedoch abzuwarten.
Die Veröffentlichung des iPhone 17 Pro fällt mit neuen Apple-Produkten zusammen, darunter das iPhone Air, AirPods Pro 3 mit Live-Übersetzung sowie die Apple Watch Series 11, SE 3 und Watch Ultra 3.
Das iPhone 17 Pro bietet bedeutende Verbesserungen bei Kamerafunktionen, Prozessorleistung und Design und stärkt damit Apples Position im Premium-Smartphone-Markt. Seine Kombination aus verbesserten Funktionen und einer frischen Ästhetik macht es zu einer überzeugenden Option für bestehende iPhone-Benutzer und diejenigen, die ein High-End-Smartphone-Erlebnis suchen.

































































